WEBCAM
GROßER ARBER
Webcam Großer Arber
Wir haben unsere Webcam Arber auf das Bergmassiv des Arbers ausgerichtet. Der Große Arber ist mit seinen 1.456 Metern die höchste Erhebung des Bayerischen Waldes und gehört zu mehreren Landkreisen. Sein Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein und die südwestliche Flanke gehört zu Bodenmais. Sowohl Bayerisch Eisenstein als auch Bodenmais sind im niederbayerischen Landkreis Regen gelegen. Das Gebiet des Arbers weist insgesamt vier Gipfel auf, wovon der Große Arber besonders hervorsticht. Aber auch der Kleine Arber ist mit 1.383 Metern Höhe nicht zu verachten. Der westliche Bereich des Arber Bergmassivs ist dem oberpfälzischen Cham zugeordnet. Somit erstreckt sich das Gebiet Arber sowohl über Niederbayern als auch die Oberpfalz.
Das Gebiet des Großen Arbers ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Wintersportler, Wanderer und Urlauber finden hier Erholung und die Möglichkeit für vielfältige Freizeitaktivitäten. Jedes Jahr wird der Große Arber von rund 500.000 Menschen besucht. Obwohl der Arber der zweithöchste Berg Deutschlands ist, lässt er sich von Ihnen wandernd erklimmen. Sie müssen kein erfahrener Bergsteiger sein, um die Hütten des Großen Arbers zu besuchen. Wollen Sie es ruhiger angehen, ist eine Fahrt mit der Arber-Bergbahn ein schönes Erlebnis. Die Gondelbahn ist ganzjährig in Betrieb und lässt den Blick auf die wunderschöne Landschaft zu.
🔴 Webcam Großer Arber 360° (Panorama)
Mit einem Mausklick (Smartphone: Verändern Sie die Ansicht einfach mit Antippen) können Sie die Webcam in die Richtung Ihrer Wahl verschieben. Durch ein Drehen am Mausrad oder mit dem Zoomen durch Ihre Finger können Sie die Webcam vergrößern.
🔴 Webcam Großer Arber
Bayerisch Eisenstein: Bodenmais Tourism & Marketing GmbH – Silberberg – Naturpark Bayerischer Wald e.V. – Czechia🔴 Webcam Großer Arber Talstation
Bayerisch Eisenstein › Süd-West: Grosser Arber TalstationWetterradar Großer Arber – Das Wetter am Arber
Die Webcam Arber gibt Ihnen einen sehr guten Überblick über die Wetterverhältnisse in Echtzeit, die auf dem Arber Bergmassiv vorherrschen. Die Niederschlagsgebiete rund um den Arber werden farbig angezeigt. Je nach Färbung können Sie mit Sonne, Regen oder Schnee rechnen. Die Farbpalette, ausgehend von Grün über Blau, Gelb und Orange bis zu Rot oder Lila, zeigt die Intensität des Niederschlags an. Leichte Niederschläge können Sie in grünen und blauen Bereichen erwarten, in roten oder violetten Bereichen hingegen können schwere Niederschläge mit Unwetterpotenzial zu erwarten sein. Das kleine Blitzsymbol bedeutet, dass sich eine Gewitterzelle entwickeln wird.
Das Klima am Großen Arber
Fast die Hälfte des Jahres weist die Gipfelregion des Großen Arbers eine Schneedecke auf. Durchschnittlich herrschen jährlich 160 Frosttage und eine Schneedeckendauer von 150 Tagen vor. Die eigentliche Vegetationsperiode hat lediglich eine Dauer von kaum mehr als 100 Tagen, da sehr häufig Spätfröste und Frühfröste auftreten können. Im Juli liegt die durchschnittliche Temperatur in den Bereichen des Arberkamms bei 11 Grad Celsius. Insgesamt beträgt die Niederschlagsmenge jährlich ca. 1.950 mm, wovon in der Regel 40 Prozent als Schnee fallen.
Attraktionen am Arber
Auf dem Gipfel des Großen Arbers haben Sie eine hervorragende Aussicht auf den Bayerischen Wald. Vom Gipfelkreuz aus schweift der Blick über den Bodenmaiser Riegel, der auch als Richard-Wagner-Kopf bekannt ist, sowie auf den kleinen und den großen Seeriegel. Bei gutem Wetter können Sie vom Großen Arber aus bis zu den Alpen blicken. Auch die Seen, der große Arbersee und der kleine Arbersee, laden Sie bei gutem Wetter zu einem erholsamen Spaziergang ein. An der Steilwand des großen Arbersees können Sie noch heute eindrucksvolle Urwaldreste bestaunen, wie sie ansonsten im Bayerischen Wald nicht mehr zu finden sind.