Flughafen Sylt Ankunft und Abflug
Der Flughafen Sylt (IATA: GWT / ICAO: EDXW) ist das Tor zur beliebten Nordseeinsel und ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den regionalen und touristischen Luftverkehr. Nur wenige Kilometer von Westerland entfernt, bietet der Flughafen eine optimale Anbindung an die Insel und die umliegenden Regionen. Im Jahr nutzen jährlich rund 120.000 Passagiere den Flughafen, der sich durch eine kompakte, gut strukturierte Anlage auszeichnet.
Der Flughafen verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Die Hauptbahn ist 2.120 Meter lang und ermöglicht den Betrieb von kleinen und mittelgroßen Flugzeugen. Die kürzere Bahn dient primär dem Privat- und Regionalverkehr. Der Flughafen Sylt überzeugt durch kurze Wege und eine persönliche Atmosphäre, die den Aufenthalt angenehm und unkompliziert gestaltet.
🛬
🛫
Der Flughafen Sylt
Der Flughafen Sylt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Er wurde 1919 gegründet und diente zunächst als Militärflughafen. In den frühen Jahren wurde die Anlage vor allem für strategische Zwecke genutzt, was seiner Lage im äußersten Norden Deutschlands geschuldet war. Bereits während der 1920er Jahre gewann der Flughafen jedoch auch für die zivile Luftfahrt an Bedeutung, da Sylt sich als beliebtes Reiseziel für Urlauber etablierte.
Während des Zweiten Weltkriegs war der Flughafen ein wichtiger Stützpunkt für die Luftwaffe und wurde entsprechend ausgebaut. Nach Kriegsende übernahmen die Alliierten den Flughafen und nutzten ihn zunächst weiter für militärische Zwecke. Erst in den 1950er Jahren begann der schrittweise Übergang zum zivilen Luftverkehr, der die Grundlage für die heutige Bedeutung des Flughafens legte.
Mit dem Aufkommen des Tourismusbooms in den 1960er und 1970er Jahren wurde der Flughafen Sylt kontinuierlich modernisiert, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden. Insbesondere der Bau einer längeren Start- und Landebahn im Jahr 1964 markierte einen Meilenstein in seiner Entwicklung, da nun auch größere Flugzeuge sicher landen konnten.
🚘 Parken am Flughafen Sylt
Wo kann ich parken, wenn ich vom Flughafen Sylt in den Urlaub fliege?
Am Flughafen Sylt stehen Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die sich durch kurze Wege und einfache Nutzung auszeichnen:
- Parken am Terminal 1: Der öffentliche Kurzzeit-Asphaltparkplatz liegt nur ca. 50 Meter westlich des Terminals und ist über einen großzügigen Fußweg leicht zu erreichen. Sollten Sie länger als drei Tage parken oder der Parkplatz belegt sein, steht ein südlich gelegener Schotterparkplatz zur Verfügung.
- Parken am Terminal 2 (GAT): Privatflüge, Rundflüge, Flugsportler und die Sylt Air GmbH operieren über das General Aviation Terminal (GAT) an der Adresse „Zum Fliegerhorst 101“. Vor dem Terminal gibt es einen großzügigen Parkplatz, auf dem Sie bis zu zwei Stunden kostenfrei parken können. Für längere Parkzeiten nutzen Sie den Parkplatzautomaten direkt vor Ort.
Wo kann ich parken, wenn ich jemanden vom Flughafen abhole oder den Flughafen besuchen möchte?
Für Kurzzeitparker ist der öffentliche Kurzzeitparkplatz am Terminal 1 die beste Wahl. Mit seiner Nähe zum Terminal eignet er sich optimal für schnelles Abholen oder Bringen. Alternativ können Sie beim Terminal 2 (GAT) bis zu zwei Stunden kostenfrei parken, was den Besuch oder das Abholen ebenfalls komfortabel macht.
🛣️ Die Erreichbarkeit des Flughafen Sylt
Wie erreiche ich den Flughafen am besten mit dem Auto?
Der Flughafen Sylt ist über die Hauptstraße der Insel, die K118, optimal zu erreichen. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Flughafen, die von allen größeren Orten der Insel aus gut sichtbar ist. Direkt vor dem Terminal finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten, um Ihr Auto sicher abzustellen.
Wie erreiche ich den Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
Der Flughafen Sylt ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vom Bahnhof Westerland fahren regelmäßig Busse zum Flughafen. Alternativ bietet sich eine kurze Taxifahrt an, die vom Bahnhof weniger als zehn Minuten dauert.
🧳 Der Check-In am Flughafen Sylt
Wann sollte ich am Flughafen Sylt sein, damit ich mit dem Check-In und Koffer aufgeben pünktlich zu meinem Flug komme?
Der Flughafen Sylt empfiehlt, etwa 90 Minuten vor Abflug am Terminal zu sein, um ausreichend Zeit für den Check-In und die Gepäckaufgabe zu haben. Da der Flughafen übersichtlich ist und keine langen Wege bietet, sind diese Zeiten auch zur Hauptsaison in der Regel ausreichend.
Wie lange dauert der Check-In am Flughafen Sylt?
Der Check-In am Flughafen Sylt verläuft zügig und dauert durchschnittlich 15 bis 30 Minuten, abhängig von der Passagierzahl und der Airline. Nutzen Sie, falls verfügbar, den Online-Check-In, um Wartezeiten zu minimieren.
✈️ Flugverkehr am Flughafen Sylt
Der Flughafen Sylt verbindet die Insel mit verschiedenen Zielen in Deutschland und Europa. Besonders häufig angeflogen werden Städte wie Nürnberg, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt, was Sylt auch für Geschäftsreisende attraktiv macht. In der Sommersaison sind Flüge zu Urlaubszielen in Skandinavien und Südeuropa besonders beliebt.
Neben dem Passagierverkehr spielt der Flughafen eine bedeutende Rolle für den privaten Luftverkehr. Viele Privatjets nutzen die Anlage, um exklusive Reisende auf die Insel zu bringen.
📡 Aktueller Flugverkehr – Flugradar Sylt
Mit unserem Flugradar für den Flughafen Sylt können Sie ganz oben auf dieser Seite live verfolgen, welche Flugzeuge gerade starten, landen oder sich im Anflug befinden. Erleben Sie den Flugverkehr über der Insel und entdecken Sie, welche Maschinen unterwegs sind.
Nutzen Sie alternativ Tools wie Flightradar24 oder Radarbox, um detaillierte Informationen zum aktuellen Flugverkehr zu erhalten.
Bilderquelle:
- Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, Änderungen: Ausschnitt angepasst, via Wikimedia Commons