Flughafen Kassel-Calden

Startseite » Flughäfen » Flughafen Kassel-Calden

Flughafen Kassel-Calden Ankunft und Abflug

Der Flughafen Kassel-Calden (IATA: KSF / ICAO: EDVK) liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich der Stadt Kassel und dient als regionaler Flughafen für Nordhessen und die angrenzenden Regionen. Im Jahr 2013 eröffnet, ist er einer der jüngsten Flughäfen Deutschlands und verbindet moderne Infrastruktur mit kurzen Wegen. Der Flughafen ist besonders für Urlaubsflüge sowie den privaten Luftverkehr beliebt.

Der Flughafen verfügt über eine 2.500 Meter lange Start- und Landebahn, die auch für mittelgroße Flugzeuge geeignet ist. Neben einem modernen Terminal bietet Kassel-Calden großzügige Parkmöglichkeiten und eine schnelle Erreichbarkeit, die den Flughafen zu einer attraktiven Alternative für Reisende aus der Region macht.

🎥 Flughafen Kassel-Calden Webcam

Sie möchten jetzt erfahren, was gerade am Kasseler Flughafen los ist und in den letzten Stunden passiert ist? Dann sind Sie hier genau richtig: Am Flughafen Kassel-Calden stehen Ihnen zwei Webcams zur Verfügung, die spannende Einblicke in den Flugbetrieb bieten:

  • Blickrichtung West: Diese Webcam zeigt das Vorfeld und den Tower, sodass Sie die Aktivitäten rund um die Flugzeuge und die Flughafeninfrastruktur live verfolgen können.
  • Blickrichtung Nord: Die zweite Webcam bietet eine Ansicht auf die Start- und Landebahn, wo Sie Starts und Landungen in Echtzeit beobachten können.

Die Webcams sind eine ideale Möglichkeit, den Flughafenbetrieb von zu Hause aus zu erleben. Besuchen Sie die Webseite des Flughafens, um die Live-Bilder zu genießen.

🔴 Webcam Flughafen Kassel – Blick West
Vorfeld und Tower

Calden › West: Flugplatz Kassel – W

🔴 Webcam Flughafen Kassel – Blick Nord
Start/Landebahn

Calden › North: Flugplatz Kassel – NE

🚘 Parken am Flughafen Kassel-Calden

Wo kann ich parken, wenn ich vom Flughafen Kassel-Calden in den Urlaub fliege?

Der Flughafen Kassel-Calden bietet großzügige Parkmöglichkeiten, die sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Optionen umfassen:

  • Kostenfreie Parkplätze:
    • P2: Dieser Parkplatz befindet sich in der Nähe des Terminals und bietet über 750 kostenlose Stellplätze.
    • GAT (General Aviation Terminal): Vor dem GAT stehen ebenfalls kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, die ideal für Privatflieger und Flugsportler sind.
  • Kostenpflichtige Parkplätze:
    • P1: Direkt vor dem Terminal befinden sich rund 110 kostenpflichtige Stellplätze, die kurze Wege und maximalen Komfort bieten. Die Bezahlung erfolgt an den Automaten vor Ort.

Wo kann ich parken, wenn ich jemanden vom Flughafen abhole oder den Flughafen besuchen möchte?

Für Kurzzeitparker bietet der Flughafen Kassel-Calden sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Alternativen:

  • Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf P2 oder am GAT, wenn Sie jemanden abholen oder bringen möchten.
  • Für eine noch nähere Parkmöglichkeit steht der kostenpflichtige Parkplatz P1 direkt vor dem Terminal zur Verfügung.

🛣️ Die Erreichbarkeit des Flughafen Kassel-Calden

Wie erreiche ich den Flughafen am besten mit dem Auto?

Der Flughafen Kassel-Calden liegt zentral in Deutschland und ist über gut ausgebaute Straßen und Autobahnen hervorragend zu erreichen:

  • A44 aus Richtung Dortmund: Abfahrt Breuna, weiter über Niederlistingen und die B7 nach Calden
  • Aus Richtung Norden: Über die B7 nach Calden oder die B83 bis Burguffeln, dann Richtung Calden
  • A7 aus Richtung Göttingen: Abfahrt Kassel-Nord, anschließend über die B7 bis Calden
  • A7 aus Richtung Gießen/Fulda: Abfahrt Kassel-Nord, dann über die B7 nach Calden
  • A49 aus Richtung Marburg: Bis Kreuz Kassel-West, auf die A44 Richtung Dortmund, Abfahrt Zierenberg und weiter über Zierenberg nach Calden

Wie erreiche ich den Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Mit dem Zug: Kassel verfügt über zwei Bahnhöfe – den ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und den Hauptbahnhof Kassel. Von dort gelangen Sie mit einem Taxi oder der Buslinie 100 direkt zum Flughafen.
  • Mit dem Bus: Der Flughafen wird durch mehrere Linien des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) angefahren:
    • Linie 46: Von Calden-Fürstenwald über Ehrsten und Meimbressen nach Calden.
    • Linie 47: Von Vellmar-Nord über Espenau und Schloss Wilhelmsthal nach Calden.
    • Linie 100: Diese Hauptanbindung bringt Sie von Kassel-Wilhelmshöhe über den Hauptbahnhof und Königsplatz nach Calden.
    • Linie 130: Diese Linie verbindet Grebenstein über Schachten und Calden mit dem Flughafen und fährt weiter bis Volkmarsen.

🧳 Der Check-In am Flughafen Kassel-Calden

Wann sollte ich am Flughafen Kassel-Calden sein, damit ich mit dem Check-In und Koffer aufgeben pünktlich zu meinem Flug komme?

Der Flughafen Kassel-Calden ist übersichtlich und effizient gestaltet, sodass 90 Minuten vor Abflug in der Regel ausreichen, um den Check-In und die Gepäckaufgabe stressfrei zu erledigen. Für internationale Flüge oder bei starkem Passagieraufkommen empfiehlt es sich jedoch, etwas mehr Zeit einzuplanen.

Wie lange dauert der Check-In am Flughafen Kassel-Calden?

Die Check-In-Dauer variiert je nach Airline und Passagieraufkommen, beträgt jedoch in der Regel 15 bis 30 Minuten. Nutzen Sie nach Möglichkeit den Online-Check-In, um Zeit zu sparen und Wartezeiten zu vermeiden.

✈️ Flugverkehr am Flughafen Kassel-Calden

Der Flughafen Kassel-Calden bietet Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen, insbesondere in Südeuropa und Nordafrika. Regelmäßig werden Ziele wie Mallorca, Antalya und Kreta angeflogen, vor allem im Rahmen von Charterflügen, die sich auf Urlaubsreisende konzentrieren.

Neben dem Passagierverkehr ist der Flughafen Kassel-Calden auch ein wichtiger Standort für den Privat- und Geschäftsflugverkehr. Privatjets, Rundflüge und Luftsportarten wie Fallschirmspringen oder Segelfliegen tragen zur Vielfalt des Flugbetriebs bei.

Auch Flugschulen nutzen den Flughafen als Standort, was Kassel-Calden zusätzlich zu einem wichtigen Drehkreuz für die Luftfahrt in der Region macht.

📡 Aktueller Flugverkehr – Flugradar Kassel-Calden

Mit unserem Flugradar für den Flughafen Kassel-Calden können Sie live verfolgen, welche Flugzeuge gerade starten, landen oder sich im Anflug befinden. Sie finden es ganz oben auf der Seite. Das Radar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Flugverkehr am und um den Flughafen.

Alternativ können Sie auch Tools wie Flightradar24 oder Radarbox nutzen, um den Flugverkehr im Detail zu beobachten und Informationen zu Flugrouten, Flugzeugen und aktuellen Positionen zu erhalten.

Bilderquelle: